Während eines Aufenthalts zum Jahreswechsel 2022/23 in Mexico entstanden viele Fotos, die zu einem Film verarbeitet wurden. Die Bilder zeigen die Stadt Queretaro, deren Einwohnerzahl in 20 Jahren von 1 Million auf etwa 3 Millionen gestiegen ist, die Franziskanermissionen in der Sierra Gorda, den Urwald beim Wasserfall El Chuveje, die Pyramiden von Teotihuacán sowie die Stadt Mexico City.
Der Film (Mexico.vob) kann hier heruntergeladen werden:

 

Diaschau

 

Es empfiehlt sich, die etwa 800 MB große Datei zuerst auf der Festplatte zu speichern und dann mit einem geeigneten Videoprogamm abzuspielen.

Die folgenden Links führen zu Berichten über Wandersegelflüge durch Europa - in den Süden bis Andalusien und in den Norden bis nach Lappland zum Inari-See. Die überflogene Landschaft ist hier in vielen Bildern aus der Vogelperspektive zu sehen.

Nach einer Idee des bekannten Segelfliegers und Flugzeugkonstrukteurs Wolf Hirth aus den 1930er Jahren benutzten wir selbststartende Segelflugzeuge, deren Motor im Rumpf hinter dem Cockpit eingebaut ist. Nach dem Start und Erreichen einer Höhe von etwa 500 m wird er abgestellt und verschwindet wieder im Rumpf. Für den weiteren Flug wird immer wieder Höhe in Aufwinden gewonnen und diese anschließend im Gleitflug in Strecke umgesetzt.

Das Herunterladen der pdf-Dateien kann 1-2 Minuten dauern.

 

Spanien 1992

Spanien 1994

Spanien 2000

Skandinavien 1995

Skandinavien 2001

Bei unsreren Wanderungen können wir oft Vögel beobachten, die in der Luft auf Wanderschaft sind. Manche Arten legen dabei sehr große Strecken zurück, worüber wir nur staunen können. Von GPS-Loggern aufgezeichnete Daten geben Aufschluss, wie sie das fertigbringen.

Zur Auswertung