Die diesjährige Städtefahrt führt uns am 21. September 2025 zum Erlebnis-, Genuss- und Kürbishof Krewelshof bei Mechernich in der Eifel. Abfahrt ist um 09.00 Uhr in Speicher, am Parkplatz vor dem Gymnasium. Rückkehr in Speicher ca. 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr !!
Auf dem Kürbishof erleben wir eine beeindruckende Herbst- und Kürbis-Schau auf dem Hofgelände mit seinen hundertfach hergestellten Figuren von Kürbissen aller Art, der größten Kürbisschau in Deutschland.
Ein Hofladen mit Manufakturprodukten der Krewelshöfe und von befreundeten, regionalen Herstellern, aus hofeigener Konditorei, Bäckerei, Marmeladenmanufaktur, Kräutermanufaktur, Deko-Artikel, Frühstück, Mittagessen, und ein See, runden das Angebot dort ab.
Im Anschluss an den Aufenthalt im Kürbishof fahren wir weiter zum Kloster Steinfeld. Wir besuchen die Klosterbücherei mit Cafe und genießen den klösterlichen Park.
Nach dieser Besichtigung des Klosters Steinfeld treten wir wieder die Heimfahrt an, um rechtzeitig gegen 18.30 - 19.00 Uhr zum Ausklang unserer Tagestour, evtl. mit einem Essen im Restaurant Pizzeria Mamamia, in Speicher einzutreffen.
Wir fahren mit dem Busunternehmen Meier, Landscheid. Unser von uns für diese Tagesfahrt fest gebuchter Busfahrer heißt Lothar Weyandt.
Für die Teilnahme ist keine Mitgliedschaft im Eifelverein erforderlich. Anmeldeschluss ist am Freitag, 09. Mai 2025. Anmelden muss man sich über die e-mail Adresse des Vereins:
Die Kosten für Sie belaufen sich auf 26 € für den Bus und ca. 8 € Eintritt auf dem Krewelshof/Kürbishof/Kürbisschau.
Der Vorstand
Aktuelles
Gem.§ 8 der Satzung laden wir alle Mitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Speicher recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 06.04.2025 um 17.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Grünen Baum“, Speicher, ein !
Die Mitgliederversammlung hat folgende Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung zur Mitgliederversammlung und der Beschlussfähigkeit.
TOP 3 Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder
TOP 4 Wahl eines/einer Versammlungs- und Wahlleiters/in
TOP 5 Anträge auf Änderung der Satzung gem. § 12
TOP 6 Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
TOP 7 Kassenbericht des Kassenwartes
TOP 8 Kassenprüfbericht
TOP 9 Entlastung des Vorstandes
TOP 10 Wahl von Vorstandsmitgliedern
TOP 11 Nicht satzungsrelevante Anträge an die Mitgliederversammlung
TOP 12 Verschiedenes
TOP 13 Schlusswort des Vorsitzenden
Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand
Johannes Renner, Günter Bölter, Holger Spannagel oder Dieter Perscheid, einzureichen. Die Frist wird gewahrt, wenn diese Anträge, schriftlich, bis Freitag, 28.03.2025 – 24.00 h, eingegangen sind.
Dieter Perscheid
Vorsitzender
Unsere Glücksfee Marina Hilger hat die Gewinner der Martinsverlosung gezogen.
1 Einkaufsgutschein im Wert von 50,00 € fiel auf die Losnummer 0715.
Einkaufsgutscheine im Wert von 30,00 € fielen auf die Losnummern 0312, 0334, 1040, 1185.
Einkaufsgutscheine im Wert von 20,00 € fielen auf die Losnummern 0211, 0474, 0733, 1025, 1414, 1489.
Je 1 Einkaufsgutschein im Wert von 10,00 € fiel auf die Losnummern 0113, 0319, 0940, 0957, 1011, 1142, 1148, 1190, 1444, 1492.
Je 1 Gutschein der Fa. Druckerei Metzen GmbH, Pickließem im Wert von 25,00 € für jeweils 8 personalisierte Notizblocks mit Name und Motiv fiel auf die Losnummern 1192, 1579.
Das Projektteam Fußwege (Ursula Berrens, Senta Plein, Christopher Berg und Johannes Renner) hat eine Karte der Stadt Speicher erstellt, auf welcher neben den Fußwegen auch Spielplätze, Treffpunkte, Infrastrutur und die Wege zu den Außengehöften eingezeichnet sind.
In der letzten Woche im Juni 2022 stellte sich befreundeter Besuch aus Amerika bei uns ein. Die Kinder langjähriger und treuer Wanderfreunde des Eifelverein Speicher, Tom und Denise Rosales, besuchten den alten Heimatort ihrer Eltern in Deutschland.
Im Jahre 1924 fand in Speicher eine 7-tägige Gewerbe- und Heimatschau statt, zu der 12.000 Besucher erschienen und zu deren Anlass eine Broschüre mit vielen Anzeigen, dem Programm und der Geschichte des Speicherer Gewerbes von der Römerzeit bis zur Gegenwart herausgegeben wurde. Auch das Töpferlied von Siegbert Salter ist darin zu finden.
Unsere Ortsgruppe gab 1910 die Broschüre "Führer durch den Luftkurort Speicher und Umgebung" heraus. Die unveränderte Neuauflage im Jahr 2021 soll zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft beitragen.
Knapps Felten sein Morgen, Wichterloch und Pferdehimmel sind nur drei von 400 Flurnamen, die in dem Buch "Flurnamen von Speicher und Umgebung" ausführlich erklärt werden. Die Arbeit von Johann Weber, 1880 in Speicher geboren, wurde vom Eifelverein Speicher neu herausgegeben. Auf 140 Seiten wird die Lage der Fluren , die Deutung ihrer Namen und die Art ihrer Bewirtschaftung dargestellt. Das Buch im DIN-A4 Format hat einen festen Einband und Nähbindung und kann zum Preis von 14,50 € bei Deutsche Post, Am Markt 28, Speicher oder bei Dieter Perscheid, Weilerweg 10, 54662 Speicher, Tel. 06562 2402, Email